Aktuelle Nachrichten
Kirchentagssonntag
Freuen und vorbereiten auf den Kirchentag
Krieg in der Ukraine: Material für Andachten und mehr zum Jahrestag
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Ukrainekriegs zum ersten Mal. Die Zentren der EKHN haben dazu aktuelle Andachts-Vorlagen und weiteres reichhaltiges Material zusammengestellt. Kirchenpräsident Volker Jung ruft zum Gedenken auf.
„Unermüdlicher Einsatz gegen das Vergessen, Verdrängen und Verfälschen“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an Dr. Ulrich Oelschläger, den ehemaligen Präses der EKHN, verliehen. Damit wurde sein langjähriges, engagiertes Wirken im kirchlichen und kulturellen Bereich gewürdigt.
EKD verstärkt Engagement gegen Diskriminierung von Sinti und Roma
Die evangelische Kirche will Antiziganismus bekämpfen und mehr mit Sinti und Roma zusammenarbeiten. Dabei bekennt die Kirche ihre Schuld, in der Vergangenheit zu Verfolgung und Vernichtung beigetragen zu haben. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma schätzt die Erklärung als "starkes Zeichen".
#hoffnungsäen - EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Samen von Sonnen- und Kornblumen können kostenlos bei der EKD bestellt werden, um ein Zeichen der Hoffnung zu pflanzen und gleichzeitig die humanitäre Hilfe in der Ukraine zu unterstützen.
EKD-Ratsvorsitzende zum Holocaust-Gedenktag „Wir müssen widersprechen“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus zu mehr Wachsamkeit vor Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit aufgerufen - auch in der Kirche selbst.
Millionen ermordeter Menschen gedenken
Am 27. Januar 2023 wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Das Leid der Opfer, die verfolgt, misshandelt und ermordet wurden, ist unvorstellbar und ist mit nichts vergleichbar. Auch Gebetsworte können sich dem Entsetzen, der Trauer und den Friedenswünschen nur annähern. Mehrere Kirchengemeinden laden zu Gedenkveranstaltungen ein.
Auch Kirchen sind nicht frei von Rassismus
Bei der bundesweiten Eröffnung der traditionellen Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen wird klar: Auch die Kirchen sind ganz und gar nicht vor Rassimus im Alltag gefeit.
Tagung zur Vorbereitung der Interkulturellen Woche
Die Interkulturelle Woche findet vom 24. September bis 1. Oktober 2023 statt, Kirchengemeinden können sich gerne beteiligen. Eine bundesweite Vorbereitungstagung am 24. und 25. Februar 2023 lädt ein, sich mit den Inhalten und Zielen der Interkulturellen Woche auseinanderzusetzen. Das Motto 2023 lautet „Neue Räume“.
Cross-Mentoring-Programm für Frauen
Mit einem neuen Cross-Mentoring-Programm für Frauen startet der Stabsbereich Chancengleichheit in das Jahr 2023 und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Beteiligt sind die EKHN und die EKKW sowie die Diakonie Hessen.

Angebot des Diakonischen Werkes Westerwald in der Krise
Gerade in Krisenzeiten besteht ein erhöhter Bedarf an Hilfs- und Beratungsangeboten, wie sie das RDW bietet. Angefangen von psychologischer Beratung, Schuldner- und Insolvenzberatung bis hin zu Inklusionsthemen finden Ratsuchende hier Hilfe und Unterstützung.
