Neue Pfarrerin für die Pfarrstelle II in Wallmerod

Der Kirchenvorstand freut sich darüber, dass Pfarrerin Sabine Jungbluth die Gemeinde seit dem 01.02.2022 als Inhaberin der Pfarrstelle II unterstützt.
Sie ist zuständig für die Orte: Ettinghausen, Hahn am See, Meudt, Meudt-Dahlen, Meudt-Eisen,Meudt-Ehringhausen, Niederahr, Oberahr.
Die Einführung in ihr Amt findet mit einem Gottesdienst am 20.02.2022 in der katholischen Kirche statt (vgl. "Termine").
Aktuelle Nachrichten
ZDF-Gottesdienst: Osterjubel gegen Kriegsgeschrei
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hält die Predigt im diesjährigen ZDF-Fernsehgottesdienst zu Ostern. In der Ingelheimer Saalkirche wird er fragen: Wie kann Glaube trotz Hoffnungslosigkeit Kraft geben?
Krieg in der Ukraine in leichter Sprache erklärt
Die Hintergründe des Ukraine-Krieges sind komplex. Wie können darüber Menschen mit Lernschwierigkeiten informiert werden? Die PDF-Broschüre „Krieg in der Ukraine – leichte Sprache“ veranschaulicht mit Hilfe von Illustrationen und verständlichen Sätzen, worum es geht - und was auch jeder einzelne tun kann.
Ostergottesdienste mit Geflüchteten aus der Ukraine
Da dieses Jahr auch in den Gemeinden der EKHN Geflüchtete aus der Ukraine in den Ostergottesdiensten sein werden, hat das Zentrum Verkündigung auf seiner Webseite Anregungen und gottesdienstliche Bausteine zusammengestellt.
Aus Verantwortung Energie sparen
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und das Referat „Liegenschaftsverwaltung und Baurecht“ in der Kirchenverwaltung der EKHN empfehlen Kirchengemeinden und Einrichtungen dringend Heizkosten einzusparen. Bereits ein Grad Temperaturabsenkung in Gebäuden spart bis zu 6 % Heizenergie.
„Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation ist gefährdet“
Die EKHN legt Geld an, um Rücklagen zu bilden. Damit kirchliche Aufgaben auch in der Zukunft erfüllt werden können. Dabei achtet sie auf ethisch-nachhaltige Kriterien. Die Geldanlage soll sozialverträglich und ökologisch, aber auch generationengerecht erfolgen. Doch laut EU-Kommission gelten jetzt auch Investitionen in Atom und Erdgas als nachhaltig. Der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren unter dem Vorsitz des Leiters der Kirchenverwaltung Heinz Thomas Striegler hat Stellung bezogen: Der Rechtsakt der EU sei eine Fehlsteuerung und gefährde die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation. In einem Interview kommentiert das Team des Vermögensmanagements der EKHN die aktuelle Entwicklung als Widerspruch zum #klimagerechtwerden.
Geflüchtete aus der Ukraine: Tipps für alle, die Menschen aufnehmen wollen
Viele überlegen derzeit, geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei sich aufzunehmen. Was muss dabei besonders beachtet werden?
Spendenkonten: Jetzt online die Ukraine-Hilfe der EKHN aufstocken
Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die hessen-nassauische Kirche hat zur Hilfe ihren Flüchtlingsfonds vornehmlich für Unterstützung in Hessen-Nassau aufgestockt. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Geflüchtete vor allem in der Ukraine und den Nachbarländern. Auch das Gustav-Adolf-Werk ist aktiv und hilft vor allem in den angerenzenden Ländern.
Kälte, Nässe, Ignoranz und zunehmende Gewalt machen Obdachlosen zu schaffen
Mit der Aktion #wärmespenden wurden in dieser Saison 140.000 Euro an Spendengeldern eingenommen, davon wurden winterfeste Schlafsäcke und weitere Soforthilfen für wohnungslose Menschen finanziert. Allerdings stellte Sozialmediziner Gerhard Trabert fest, dass Obdachlose neben extremen Wetterbedingungen auch mit zunehmender Gewalt konfrontiert sind. Auch die Ignoranz der Passanten macht ihnen zu schaffen, wie Stefan Gillich von der Diakonie Hessen berichtet.
Frankfurt gedenkt mit Stadionpfarrer der Fußball-Legende Jürgen Grabowski
Für viele war „Grabi“ das Fußballidol der Jugend: Am 10. März starb Jürgen Grabowski im Alter von 77 Jahren. Jetzt leitete Pfarrer Eugen Eckert durch eine denkwürdige Veranstaltung im Waldstadion.
Fernsehgottesdienst aus Eltville mit Ratsvorsitzender
Am Sonntag ist die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, in einem ZDF-Gottesdienst aus Hessen-Nassau zu Gast. In Eltville fragt sie danach, was in der Pandmie und angesichts des Ukraine Krieges Menschen Halt geben kann.

Angebot des Diakonischen Werkes Westerwald in der Krise
Gerade in Krisenzeiten besteht ein erhöhter Bedarf an Hilfs- und Beratungsangeboten, wie sie das RDW bietet. Angefangen von psychologischer Beratung, Schuldner- und Insolvenzberatung bis hin zu Inklusionsthemen finden Ratsuchende hier Hilfe und Unterstützung.
